Ich hatte schon immer das Gefühl, dass Berlin eine Stadt ist, die das Herz schneller schlagen lässt. Geschichte, Kunst, Nachtleben, Technologie, Freiheit … der Reiz der deutschen Hauptstadt lässt sich nicht mit einem einzigen Wort beschreiben. Jedes Mal, wenn ich nach einer Geschäftsreise oder einem Urlaub Berlin verlasse, kann ich es kaum erwarten, zurückzukehren. So habe ich im Laufe der Jahre eine persönliche Sammlung an Routen, Tipps und Reiseerfahrungen zusammengestellt, wie man am besten und günstigsten aus verschiedenen europäischen Städten nach Berlin fliegt. Wenn du also planst, von London, Paris, Amsterdam, Madrid, Rom, Prag oder anderen europäischen Metropolen nach Berlin zu reisen, wirst du hier mit Sicherheit nützliche Informationen finden.
Warum Fliegen und nicht Zug oder Fernbus?
Bevor ich die konkreten Flugrouten vorstelle, möchte ich kurz erklären, warum ich in vielen Fällen empfehle, nach Berlin zu fliegen statt den Zug oder Fernbus zu nehmen. Zwar ist das europäische Bahnnetz grundsätzlich sehr gut ausgebaut – besonders in Ländern wie Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden – doch bei längeren Strecken oder grenzüberschreitenden Verbindungen ist das Flugzeug meist deutlich schneller und überraschenderweise oft sogar günstiger – vor allem, wenn man frühzeitig bucht oder flexible Reisedaten hat.
Ein Beispiel aus meiner Erfahrung: Der Flug von Madrid nach Berlin dauert rund drei Stunden und kostet bei einer Buchung vier bis sechs Wochen im Voraus zwischen 50 und 120 Euro. Die Zugverbindung hingegen ist deutlich komplizierter – sie erfordert mindestens drei Umstiege, dauert über 20 Stunden und kostet nicht selten über 200 Euro. Ähnlich verhält es sich bei Flügen von Bukarest, Athen oder Lissabon: Mit dem Zug dauert die Anreise meist mehr als einen Tag – mit dem Flugzeug bist du in zwei bis drei Stunden vor Ort.
Natürlich hängt die Wahl des Verkehrsmittels auch davon ab, wie nachhaltig du reisen möchtest. Wer Wert auf Umweltschutz legt, sollte sich überlegen, einen CO₂-Ausgleich zu buchen oder eine der Airlines zu wählen, die Biotreibstoffe verwenden oder besonders emissionsarme Flugzeuge einsetzen.
Westeuropa: London, Paris, Amsterdam
1. Von London nach Berlin
Die Flugstrecke London–Berlin gehört zu den am häufigsten genutzten Routen in Europa. Es gibt täglich mehr als 15 Direktverbindungen, die sich gleichmäßig über den Tag verteilen – von sehr frühen Morgenflügen bis zu späten Abendverbindungen. Ich persönlich fliege am liebsten ab Heathrow oder Gatwick. Heathrow bietet dabei den bequemsten Zugang mit der schnellsten Verbindung über den Heathrow Express. Stansted und Luton sind zwar weiter außerhalb, bieten aber besonders günstige Flüge mit Ryanair oder easyJet.
Empfohlene Airlines:
- British Airways: Klassischer Service, Freigepäck, ruhiges Boarding
- easyJet: Günstig, effizient und mit vielen Abflugzeiten
- Ryanair: Sehr preiswert, oft unter 30 Euro, aber begrenzter Komfort
Flugdauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten
Durchschnittspreis: 30–50 Euro (Billigflug), ca. 100 Euro mit British Airways
Tipp: Wer von Stansted fliegt, sollte mindestens zwei Stunden für die Anreise per Stansted Express vom Liverpool Street Bahnhof einplanen.
2. Von Paris nach Berlin
Auch zwischen Paris und Berlin gibt es zahlreiche tägliche Direktflüge – vor allem vom Flughafen Charles de Gaulle. Für mich sind die Mittagsflüge am angenehmsten, da sie die morgendliche Hektik umgehen. Paris Orly wird seltener angeflogen, ist aber manchmal die bessere Wahl für südliche Stadtteile.
Empfohlene Airlines:
- Air France: Hohe Pünktlichkeit, freundlicher Service
- easyJet: Günstig, solide, viele Verbindungen
- Lufthansa: Gut bei Weiterflügen innerhalb Deutschlands
Flugdauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Durchschnittspreis: ab 60 Euro (Frühbucher), 100–130 Euro mit klassischen Airlines
Tipp: Wer aus dem Zentrum kommt, sollte mit der RER B zum Flughafen fahren – ein schneller und zuverlässiger Weg, der allerdings zu Stoßzeiten überfüllt sein kann.
3. Von Amsterdam nach Berlin
Der Flughafen Schiphol ist einer der effizientesten und verkehrsreichsten Flughäfen Europas – selbst bei starkem Andrang und hohem Passagieraufkommen kommt man meist erstaunlich schnell durch die Sicherheitskontrollen. Dank der ausgezeichneten Organisation und des modernen Layouts ist die Orientierung einfach und stressfrei. Nach Berlin gibt es viele Direktflüge täglich, die in weniger als 90 Minuten in der deutschen Hauptstadt landen. Diese Route ist sowohl für Geschäftsreisende als auch für Städtetouristen äußerst attraktiv.

Empfohlene Airlines:
- KLM: Oft die pünktlichste Airline auf dieser Strecke, mit guter Bordverpflegung und ausgezeichnetem Kundenservice.
- easyJet: Top-Preis-Leistung – wer früh bucht, kann besonders günstige Tickets ergattern, vor allem für Wochenendreisen.
- Eurowings: Gut für kombinierte Flüge innerhalb Deutschlands und für Reisende, die von Berlin aus weiterfliegen möchten.
Flugdauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten – ideal für Kurztrips oder Geschäftsreisen, ohne lange Wartezeiten oder Umstiege.
Preise: Ab 40 Euro (Billigflieger wie easyJet), KLM ab ca. 110 Euro – vor allem in der Hochsaison lohnt sich ein Preisvergleich auf Flugsuchmaschinen.
Tipp: Wenn du in Amsterdam übernachtest, empfehle ich ein Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs – von dort aus ist die Verbindung zum Flughafen per Zug besonders unkompliziert, schnell und zuverlässig. Die Züge fahren regelmäßig und brauchen etwa 15–20 Minuten bis Schiphol.
Südeuropa: Madrid, Barcelona, Rom
1. Von Madrid nach Berlin
Der Flughafen Barajas ist groß, aber hervorragend organisiert. Ich bevorzuge Flüge ab Terminal 4 (Iberia und Lufthansa), da die Sicherheitskontrollen dort am zügigsten sind.
Empfohlene Airlines:
- Iberia: Solide und zuverlässig
- Ryanair: Teilweise ab 20 Euro
- Lufthansa: Meist mit Umstieg, aber komfortabel
Flugdauer: ca. 3 Stunden
Preise: 25–120 Euro
Tipp: Madrid ist heiß im Sommer – wer kann, sollte früh morgens oder am Abend fliegen, um die Hitze am Flughafen zu meiden.
2. Von Barcelona nach Berlin
Eine sehr beliebte Strecke, besonders im Sommer. Vueling ist hier oft meine erste Wahl, da die Flugzeiten angenehm verteilt sind.
Empfohlene Airlines:
- Vueling
- Ryanair, easyJet
- Lufthansa
Flugdauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten
Preise: Ab 40 Euro (Ryanair), Vueling meist 60–70 Euro
Tipp: In Barcelona empfiehlt es sich, mindestens 90 Minuten vor Abflug am Terminal zu sein – insbesondere bei Flügen mit Billigairlines.
3. Von Rom nach Berlin
Rom ist ein fantastischer Ausgangspunkt für Berlin-Reisen. Der Flughafen Fiumicino ist modernisiert und gut mit der Stadt verbunden.
Empfohlene Airlines:
- ITA Airways: Komfortabel, klassisch
- Ryanair, easyJet: Sehr günstig
- Eurowings
Flugdauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten
Preise: 35–100 Euro
Mittel- und Nordeuropa: Prag, Budapest, Kopenhagen, Stockholm
1. Von Prag nach Berlin
Obwohl die Entfernung gering ist (ca. 350 km), spart der Flug wertvolle Zeit, besonders bei Geschäftsreisen.
Airlines: Eurowings, CSA Czech Airlines, Ryanair
Flugdauer: 1 Stunde 10 Minuten
Preise: Ab 20 Euro
2. Von Budapest nach Berlin
Wizz Air bietet häufig sehr günstige Verbindungen – ideal für Budget-Reisende.
Airlines: Wizz Air, Ryanair, Lufthansa
Flugdauer: 1 Stunde 40 Minuten
Preise: Ab 25 Euro
3. Von Kopenhagen nach Berlin
Ideal für Skandinavier auf Städtetrip. Besonders beliebt bei Startups, die zwischen den beiden Hauptstädten pendeln.
Airlines: SAS, Norwegian, easyJet
Flugdauer: 1 Stunde 10 Minuten
Preise: 40–90 Euro
4. Von Stockholm nach Berlin
Eine der besten Strecken für Langwochenenden oder Geschäftsreisen.
Airlines: SAS, Norwegian, Ryanair
Flugdauer: 2 Stunden
Preise: Ab 40 Euro, SAS ab 110 Euro
Tipps zur Flugbuchung und Plattformen
Ich vergleiche meine Flüge immer auf Plattformen wie Skyscanner, Google Flights oder Kayak. Diese Seiten sind besonders praktisch, um innerhalb weniger Minuten die günstigsten Optionen zu finden – inklusive Flugzeiten, Anzahl der Zwischenstopps, Gepäckbestimmungen und sogar CO₂-Emissionen. Dank der übersichtlichen Darstellung kann ich verschiedene Airlines und Buchungsportale direkt vergleichen und somit die beste Entscheidung für meine Reise nach Berlin treffen.

Meine 4 Buchungstipps:
- Flexibel bei Daten: Wer bei den Reisedaten nicht festgelegt ist, kann viel Geld sparen. Ich habe festgestellt, dass Dienstag und Mittwoch oft die günstigsten Reisetage sind, da weniger Geschäftsreisende unterwegs sind und die Nachfrage geringer ist. Auch bei frühen Morgenflügen oder späten Abendflügen sind die Preise oft niedriger.
- Nur Handgepäck mitnehmen: Wenn ich nur ein paar Tage verreise, nehme ich meistens nur Handgepäck mit. Das spart nicht nur Kosten – besonders bei Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder easyJet, sondern auch Wartezeit am Flughafen. Kein langes Anstehen beim Check-in oder Warten am Gepäckband – einfach aussteigen und los!
- Preisalarm aktivieren: Viele Plattformen bieten die Möglichkeit, einen Preisalarm für bestimmte Strecken einzurichten. Sobald der Preis sinkt oder ein gutes Angebot auftaucht, bekomme ich eine E-Mail. So muss ich nicht ständig selbst nachsehen, sondern kann den besten Moment abwarten, um zuzuschlagen.
- Airline-Websites bevorzugen: Auch wenn Preisvergleichsportale praktisch sind, buche ich meinen Flug letztlich oft direkt bei der Airline. Die Webseiten der Fluggesellschaften bieten in der Regel bessere Optionen für Umbuchungen, oft bessere Konditionen bei Verspätungen oder Stornierungen und vor allem einen direkteren Kundenservice bei Problemen oder Rückfragen.
Ankunft am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Der BER liegt südlich von Berlin, ist aber gut angebunden:
- FEX-Zug: 25 Minuten zum Hauptbahnhof
- S-Bahn (S9/S45): Verbindet den Flughafen direkt mit Stadtteilen wie Ostkreuz, Charlottenburg oder Neukölln
- Taxi/Uber: ca. 40–50 Minuten, Kosten zwischen 40–50 Euro
Der Flughafen ist modern, sauber und die Wege sind kurz – ideal für entspanntes Ankommen.
Berlin ist eine Stadt, die man nicht nur einmal besucht. Ob du aus London mit vielen Tagesverbindungen, aus Paris mit eleganter Anreise oder aus Stockholm mit dem skandinavischen Hauch kommst – jede Flugverbindung hat ihren Reiz. Die richtige Airline, ein günstiger Preis und ein entspannter Abflug machen den Unterschied.
Ich selbst wechsle je nach Zeitplan zwischen günstigen Anbietern und traditionellen Airlines. Was zählt, ist ein gut geplanter Start in die Reise – und ein noch besserer Ankunftsmoment in Berlin.
Denn jedes Mal, wenn ich am BER lande, spüre ich dieses besondere Gefühl: Berlin ist keine gewöhnliche Stadt – sie ist ein Lebensgefühl.